Suchergebnisse für: ausbildung

KICK-OFF- UND INFORMATIONSVERANSTALTUNG Projekt INTERACT4WORK

Do., 22. Juni 2023 @ 9:00 – 13:00 – Wir freuen uns sehr, dass wir seit Januar 2023 in unserem neu konzipierten Projekt Interact4Work weiterhin im Rahmen der Fachkräfteallianz Dresden über die Sächsische Aufbaubank vom Sächsischen Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr gefördert werden. Wir laden herzlich hiermit herzlich alle Interessierten zu unserer KICK-OFF- und INFORMATIONSVERANSTALTUNG ein und bitten um kurze Anmeldung. Hier geht […]

Projekt INTERACT4WORK

Beschreibung und Ziele des Projekts INTERACT4WORK2 ist ein eigenständiges Projekt, welches das Angebot der ehrenamtlichen Arbeitspatenschaften des Teams Ausbildung & Arbeit ergänzt und erweitert. Hier werden Menschen mit Flucht- und Migrationsgeschichte überwiegend haupt- und – nach Verfügbarkeit auch – ehrenamtlich bei der Suche nach einer Arbeit oder Ausbildung begleitet. Die Teilnehmer*innen können, unabhängig vom Sprachniveau, der schulischen und beruflichen Vorbildung und des Aufenthaltsstatus am Projekt teilnehmen. Insbesondere sollen über aufsuchende Beratungen und verschiedene Veranstaltungen Informationen über das deutsche Ausbildungs- und

Neues Jahr, neue Energie, neue Leute jederzeit willkommen!

Nach einer kurzen Verschnaufpause zum Jahreswechsel sind wir mit frischer Energie in den Januar gestartet. Einige unserer Angebote schlummern wetterbedingt noch etwas, andere sind wieder fester Bestandteil unseres Veranstaltungskalenders: In der Nähwerkstatt wird jeden Donnerstag fleißig gewerkelt und es werden neue Ideen für kreative Nähprojekte geschmiedet. Die AG ist zudem sehr erfreut über die neuen ehrenamtlichen Unterstützer:innen und die rege Teilnahme von interessierten Familien aus der Löbtauer Nachbarschaft. Und auch sportlich geht es schon heiß her. In der AG Fußball

Besuch der Messe KarriereStart 2023 mit Geflüchteten

Fr., 20. Januar 2023 @ 9:45 – 12:15 – Die AG Ausbildung und Arbeit wird am Freitag, 20.01.2023 mit Geflüchteten und Migrant:innen die Messe KarriereStart 2023 in der Dresdner Messe besuchen. Dazu suchen wir immernoch Menschen, die dort für 2,5 h eine Begleitung von Arbeitsuchenden übernehmen, damit diese in der unübersichtlichen Messe zurechtkommen und die richtigen Anlaufstellen finden. Wir treffen uns 09:45 Uhr vor […]

In eigener Sache… Koordinationsstelle neu besetzt

Hallo und herzlich willkommen im neuen Jahr mit neuem Schwung, ein typischer Januartag, es stürmt und schneit draußen und doch ist irgendetwas anders in meinem Leben. Ja, ich arbeite seit Neuestem, genauer gesagt seit 01.01.2022, für Willkommen in Löbtau. Zur Zeit überwiegend am Rechner, während ich mir das Wetter durch die Fensterscheibe betrachte. Zu meinen Aufgaben gehört vor allem die Koordination einer sehr engagierten Gruppe von Menschen im Verein Willkommen in Löbtau e.V. Ich war seit 2015 bei Willkommen in

Bundesprogramm „Menschen stärken Menschen!“

Im Rahmen des Bundesprogramms „Menschen stärken Menschen“ aufgelegt vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend kooperiert Willkommen in Löbtau mit der djo – Deutsche Jugend in Europa. Hierbei werden Patenschaften, die wir im Rahmen unseres neuen Pilotprojektes „Berufstandem“ umsetzen, sowie unsere klassischen Patenschaften zur Suche von Arbeit und Ausbildung gefördert. Geplant sind u.a. gemeinschaftliche Events der Patentandems und eine breitere Kommunikation unserer Erfolge durch gezielte Öffentlichkeitsarbeit. Wer sich bei uns als Pat*in bei der Suche nach Ausbildungs- und Arbeitsplätzen

Wer wir sind: Über den Verein –

About us – English Text below Willkommen in Löbtau e.V. bringt Menschen mit und ohne Migrationsgeschichte zusammen, damit sie übereinander und voneinander lernen können. Wir glauben, dass Integration uns alle braucht und möchten jene, die hier neu ankommen nicht alleine lassen, sondern sie auf ihrem Weg begleiten. Unsere Engagierten leisten für dieses Ideal jedes Jahr um die 10 000 Stunden ehrenamtlicher Arbeit und erreichen über 700 Neudresdner*innen. Menschen, die in der deutschen Sprache und Kultur ankommen, haben es in Dresden

Viele Erfolge trotz Corona

Schon seit über einem Jahr leben wir nun mit Corona. Alles hat sich für uns verändert. In der Arbeitswelt Fuß zu fassen, ist noch schwieriger geworden. Dennoch arbeiten wir mit unseren Klient:innen sehr erfolgreich an ihrer Arbeitsmarktintegration. Was haben wir in diesen herausfordernden letzten Monaten erreicht? Insgesamt wurden elf Arbeitsverträge, acht Ausbildungsverträge und ein Praktikumsvertrag (vergütet) unterschrieben. In der Dresdner Neustadt wurde ein Café eröffnet, an dessen Leckereien man einfach nicht vorbeikommt. Darüber hinaus konnten sieben Einstiegsqualifizierungen zur Vorbereitung auf

Nachhilfetreff

Навчання التدريس Tutoría ምምሃር Menschen mit Flucht- und Migrationsgeschichte, die eine Ausbildung absolvieren, haben oft Schwierigkeiten in der Berufsschule. Im Nachhilfetreff wollen wir sie individuell unterstützen, wenn es geht 1:1. Wir erklären Aufgaben aus der Berufsschule, helfen dabei, das Lernen besser zu organisieren und üben Fertigkeiten ein. Du bist Berufsschüler*in Du hast Schwierigkeiten, die Aufgaben aus der Berufsschule zu verstehen und brauchst Unterstützung beim Lernen? Dann melde dich gerne über das Kontaktformular am Ende der Seite bei uns. Du möchtest

Interview mit Michael Kobel

Im verknüpften Beitrag findet ihr ein Interview mit Michael Kobel, dem Leiter unserer AG Ausbildung und Arbeit. Er berichtet dort über sein Engagement in der Flüchtlingshilfe, über unser in ganz Dresden sehr erfolgreiches Patenschaftsprogramm und das noch relativ junge Projekt Berufstandem. Auch äußert er sich zur lokalen und europaweiten Flüchtlingspolitik.

« Ältere Beiträge Aktuelle Beiträge »