Spenden an Willkommen in Löbtau
Geldspenden
Spendenkonto
Willkommen in Löbtau e.V.
IBAN DE69 8509 0000 3042 4910 03
BIC GENODEF1DRS
Volksbank Dresden-Bautzen eG
Verwendungszweck: Spende WiLoe
Es gibt folgende Möglichkeiten uns Geld zu spenden:
- einmalige Spenden
- regelmäßige Förderspenden1
- Fördermitgliedschaft2
1. Förderspenden: „Förderspender*innen“ richten einen Dauerauftrag für regelmäßige Spenden an uns ein. Die Spendenhöhe und das Spendenintervall bestimmt ihr dabei selbst. Wer kein*e „Förderspender*in“ mehr sein möchte, löscht einfach seinen Dauerauftrag.
2. Fördermitgliedschaft: Wer es verbindlicher und offizieller machen und uns mehr Planungssicherheit verschaffen möchte, wird Fördermitglied des „Willkommen in Löbtau e.V.“. Fördermitglieder unterstützen die Vereinsarbeit mit ihren regelmäßigen finanziellen Zuwendungen. Wer darüber hinaus auch noch Mitwirken und die Geschicke des Vereins mitbestimmen möchte wird ordentliches Mitglied im Verein.
Fahrradspenden
Unsere Fahrradwerkstatt ist immer an Spendenrädern interessiert. Bitte meldet euch über das Kontaktformular der Fahrradwerkstatt wenn ihr uns Spendenräder zukommen lassen wollt.
Sachspenden
Unser Spendenraum im Hinterhaus der Emil-Ueberall-Straße 6 ist seit November 2019 geschlossen. Sachspenden nehmen wir seither nicht mehr an. Möbel oder andere Dinge und Gerätschaften können wir gerne vermitteln. Dazu ist es sinnvoll, uns Fotos der Gegenstände zukommen zu lassen.
Kleidung wird weder von uns angenommen noch vermittelt. Wir werden aber von Zeit zu Zeit Tauschbörsen für Kleidung durchführen, die ab dem II. Quartal 2020 geplant sind. Ansonsten verweisen wir im Bezug auf Kleidung und andere Dinge noch auf das Sozialkaufhaus und ähnliche Einrichtungen (siehe unten).
Kontakt für die Vermittlung von Sachspenden:
Sozialer Möbeldienst und Soziales Kaufhaus des SUFW
„Gebrauchte Möbel, nicht mehr benötigte Einrichtungsgegenstände, Bekleidung, Haushaltswäsche, elektrische Geräte und weitere Artikel können beim Sozialen Möbeldienst und im Sozialen Kaufhaus von nachweislich bedürftigen Bürgern (ALG II, Dresden-Pass, Grundsicherung, Asylbewerber) für wenig Geld erworben und so der ohnehin schon knappe Geldbeutel geschont werden.“
Weitere Informationen wie gewünscht und unerwünschte Waren, Ansprechpartner usw. findet man auf den Seiten des SUFW:
Die Standorte des Sozialen Kaufhaus:
- Hauptstandort des Sozialen Kaufhaus und Sozialer Möbeldienst in Trachau
Industriestr. 17 , Mo – Fr, 7:30 – 17:00 Uhr - Außenstelle des Sozialen Kaufhaus in Prohlis
Finsterwalder Str. 41 , Mo – Fr, 9:00 – 17:00 Uhr - Außenstelle des Sozialen Kaufhaus in Gorbitz
Leutewitzer Ring 35 (z.Z. wohl geschlossen, öffnet voraussichtlich ab Ende Mai 2020)
Alternative Abgabemöglichkeiten für Kleidung
- Kleiderkammer in Gorbitz
Hagebuttenweg 10
Dienstag 15:00 bis 17:00 Uhr und
Donnerstag 9:30 bis 12:30 Uhr - Container des DRK
Beim DRK-Kreisverband Dresden e.V.
Klingerstraße 20 (über Werftstraße in Übigau)