AG Fußball

Angebot „Offener Fußballtreff“

Immer freitags von 15:00 bis 16.30 Uhr Saalhausener Str. 30

Achtung! Wir sind bei der ehrenamtlichen Organisation des Fussballtreffs gerade chronisch unterbesetzt und können nicht zuverlässig gewährleisten, dass es jede Woche stattfindet. Informiert euch bitte in unserem Online-Kalender, ob unsere Veranstaltungen stattfinden können.

Wenn ihr mehr Infos zum Fußballtreff haben möchtet oder daran interessiert seid, als ehrenamtliche*r Betreuer*in des Treffs mitzuwirken, nutzt bitte ebenfalls das Kontaktformular.

  • Die nächsten Termine für den offenen Fußballtreff
  • Kontakt zur AG Fußball

Anfahrt: Tram-Linien 6 und 7
Haltestelle: Koblenzer Straße

Weil hier der Sport zählt – Fußball als Bindeglied zwischen Geflüchteten und Nachbar*innen ohne Einwanderergeschichte.

Ob Volleyball oder Fußball, auf dem Sportplatz klappt Verständigung auch ohne Worte. Die gemeinsame Begeisterung kann Sprachbarrieren überwinden und bietet eine niedrigschwellige Kontaktmöglichkeit. Hier ist es egal, woher man kommt oder wie lange man schon in Dresden wohnt – hier zählt die Leidenschaft für den Sport.

Infos für Teilnehmer*innen

Wer mitspielen möchte kommt einfach zu einem der nächsten Spieltermine. Sprecht am Platz einfach die Personen an, die das Spielen an dem Tag leiten. Mitspielen können selbstverständlich alle Menschen, die Lust dazu haben – egal ob es Menschen mit oder ohne Migrationsgeschichte sind. Wem das lieber ist der*die nimmt vorab Kontakt mit uns über das Fußball-Kontaktformular oder über unsere allgemeine Kontakt-Mailadresse auf.

Infos für ehrenamtliche Unterstützer*innen

Es fällt zwar nicht allzu viel Arbeit an aber es muss Menschen geben, die den Spielbetrieb etwas organisieren und sich um die Spielmaterialien kümmern. Wir freuen uns daher jederzeit über Personen, die dazu bereit sind denn die Personaldecke ist nicht immer so ausgeprägt. Menschen, die sich das vorstellen können, kommen einfach mal vorbei und sprechen mit den Verantwortlichen vor Ort. Alternativ nehmt ihr vorab Kontakt mit uns über das Fußball-Kontaktformular oder über unsere allgemeine Kontakt-Mailadresse auf. Nehmt gerne auch Kontakt mit uns auf wenn ihr euch vorstellen könnt, weitere Sportangebote bei uns zu organisieren.

Zeitbedarf und Flexibilität eines ehrenamtilchen Einstatzes:

Zeit, die ihr investieren müsst: gering
Wenn ihr gelegentlich den Fußballtreff mitbetreut ist der Arbeitsaufwand gering aber auch das hilft uns und dem Angebot schon ein gutes Stück weiter. Wer sich auch noch stärker engagieren möchte kann das natürlich sehr gerne ebenfalls tun.

Notwendigkeit eines regelmäßigen Einsatzes: gering
Bei dieser Tätigkeit könnt ihr relativ flexibel wählen, wann ihr eure Unterstützung anbieten wollt und könnt. Um das Angebot allerdings sicher durchführen zu können, sollten einmal getroffene Zusagen auch möglichst verlässlich eingehalten werden.


Weitere Infos und historische Entwicklung

Aufgrund der großen Nachfrage von Geflüchteten und Ehrenamtlichen ist gemeinsames Fußballspielen eines der wichtigsten Standbeine der Freizeitaktivitäten, die das Netzwerk organisiert. Seit Februar 2015 treffen sich Geflüchtete, Netzwerkmitglieder und fußballbegeisterte NachbarInnen wöchentlich zum gemeinsamen Kicken. Asylsuchende aus Gorbitz, der Friedrichstadt und auch einer der Wachleute aus der Löbtauer Asylunterkunft spielte einstmals mit. Darüber hinaus ist das Training auch für NichtkickerInnen eine gute Gelegenheit, Kontakte zu knüpfen und Spieler anzufeuern.

Turniere sind für Mannschaft und Fans besondere Ereignisse. So zum Beispiel der Play Together Cup oder das Jorge-Gomondai-Gedenkturnier, bei dem das Löbtauer Team ein Probetraining mit Ralf Minge gewonnen hat. Die Bewohner des Löbtauer Übergangswohnheims auf der Tharandter Straße leben wie viele andere Geflüchtete auf engstem Raum zusammen (zwei bis drei Männer auf einem Zimmer), viele von ihnen dürfen nicht arbeiten. Daher bietet das Netzwerk mit Fußball eine Freizeitaktivität an, die Spaß, Abwechslung, sportliche Betätigung und Austausch außerhalb des Übergangswohnheims ermöglicht.

Die AG Sport/Fußball bedankt sich beim Eisenbahner-Sportverein Dresden e.V. für die Unterstützung.

Die kommenden drei Veranstaltungen der AG

Keine Veranstaltungen


Skalierbare Übersichtskarte

Beiträge im Blog