AG Fahrradwerkstatt
Angebot „Offene Fahrradwerkstatt“
Jeden Dienstag von 16 bis 20 Uhr auf einer Rampe und in den dahinter liegenden Räumen nach Zugang über die Rosenstraße 92, in den Wintermonaten geschlossen
Wenn ihr das Angebot nutzen möchtet oder daran interessiert seid, als Ehrenamtliche*r bei der Betreuung des Angebots mitzuwirken, meldet euch bitte über das Kontaktformular.
- Die nächsten Termine an denen unsere Fahrradwerkstatt für euch geöffnet hat
- Kontakt zur Fahrradwerkstatt

Anfahrt: Tram-Linien 7 und 12
Haltestellen: Rosenstraße
Freund*innen besuchen, zur Schule gehen, Behördengänge – geflüchtete Personen sind in der ganzen Stadt unterwegs. Tickets für den öffentlichen Nahverkehr können sich viele Geflüchtete allerdings nicht leisten. Außerdem kann es in Straßenbahnen und Bussen zu unangenehmen Begegnungen kommen, wenn sie in der Bahn angestarrt oder beleidigt werden. Mit Fahrrädern können sie sich unabhängig, sicher und kostenlos in der Stadt bewegen.

Die AG Fahrrad sammelt Fahrradspenden und lädt zu Schraubaktionen ein. Gemeinsam mit Mitgliedern der Initiative machen geflüchtete Personen sich so ihre eigenen Räder flott. Etwa 100 Drahtesel haben auf diesem Weg schon neue Besitzer gefunden. Die Räder werden mit Aufklebern mit dem Logo von Willkommen in Löbtau versehen, und die Geflüchteten erhalten „Radpässe“ mit dem Logo und der Rahmennummer ihres Fahrrads. Der Grund dafür ist, dass die Geflüchteten häufig polizeilich kontrolliert werden. Die Nummer und das Logo geben somit ihnen wie auch der Polizei Sicherheit in solchen Situationen.

Infos für Teilnehmer*innen
Wer Hilfe bei der Reparatur des Fahrrads braucht – egal ob ihr Migrationserfahrung habt oder nicht -, kommt einfach zu einem der nächsten Termine vorbei und spricht die Menschen an, die das Angebot an dem Tag betreuen. Auch wenn ihr noch kein Fahrrad habt oder ein neues braucht, könnt ihr euch an uns wenden. Wem das lieber ist, kann vorab über das Kontaktformular oder über unsere allgemeine Kontakt-Mailadresse mit uns Kontakt aufnehmen.
Infos für ehrenamtliche Unterstützer*innen
Wer mitplanen und organisieren möchte, kann sich gerne bei unserer Fahrradwerkstatt engagieren. Insbesondere kundige Fahrradschrauber*innen, die bei der Betreuung der Fahrradwerkstatt unterstützen möchten, sind übrigens immer gerne gesehen. Ihr könnt einfach mal vorbei kommen und mit den Verantwortlichen vor Ort sprechen. Alternativ nehmt ihr Kontakt mit uns über das Kontaktformular oder über unsere allgemeine Kontakt-Mailadresse mit uns Kontakt auf.
Zeitbedarf und Flexibilität eines ehrenamtilchen Einstatzes:
Zeit, die ihr investieren müsst: mittel
Ihr müsst selbstverständlich nicht bei jedem Termin mit anwesend sein. Mit den anderem Menschen des Teams sprecht ihr euch ab und organisiert die Betreuung.
Notwendigkeit eines regelmäßigen Einsatzes: mittel
Damit das Angebot zuverlässig stattfinden kann, ist es notwendig, dass die Betreuung sichergestellt ist und ausgemachte Termine verlässlich eingehalten werden. Es wäre wünschenswert wenn jede Person aus dem Betreuerteam ein bis zwei Termine im Monat (mit)übernehmen könnte.
Die kommenden drei Veranstaltungen der AG
Die Fahrradwerkstatt ist in der Winterpause. Wir sind im Frühjahr 2023 wieder für Euch da.
Jun 2023

offene Fahrradwerkstatt

offene Fahrradwerkstatt
