Offizielles, Inoffizielles, Erfahrungsaustausch und Pläne schmieden bei der WiL Vollversammlung. Es gibt gesetzliche Pflichten für Vereine, und dazu
Mehr lesen
Offizielles, Inoffizielles, Erfahrungsaustausch und Pläne schmieden bei der WiL Vollversammlung. Es gibt gesetzliche Pflichten für Vereine, und dazu
Mehr lesenIm Oktober 2016 tauchte ein neuer Mann beim Fußballtreff von Willkommen in Löbtau (WiL) auf. So weit so
Mehr lesenFür Wandernde von vier verschiedenen Kontinenten haben unsere Tourguides Brit und Stefan diesmal die Frühlingsroute in der Nähe
Mehr lesenWir takeln auf! Spürt ihr es auch? Die Blumen sprießen wieder aus allen Rissen im Beton. Vögel zwitschern
Mehr lesenIm Oktober 2016 tauchte ein neuer Mann beim Fußballtreff von Willkommen in Löbtau (WiL) auf. So weit so
Nach einer kurzen Verschnaufpause zum Jahreswechsel sind wir mit frischer Energie in den Januar gestartet. Einige unserer Angebote
Für Wandernde von vier verschiedenen Kontinenten haben unsere Tourguides Brit und Stefan diesmal die Frühlingsroute in der Nähe
Wir takeln auf! Spürt ihr es auch? Die Blumen sprießen wieder aus allen Rissen im Beton. Vögel zwitschern
Offizielles, Inoffizielles, Erfahrungsaustausch und Pläne schmieden bei der WiL Vollversammlung. Es gibt gesetzliche Pflichten für Vereine, und dazu gehört die so genannte ‚jährliche Mitgliedervollversammlung‘. Das ist eine formelle Angelegenheit, es geht um Finanzberichte und Ähnliches. Nicht gesetzlich vorgeschrieben ist einmal jährliches persönliches Wiedersehen, Hände schütteln, erzählen wie’s geht. Bei der Willkommen-in-Löbtau Mitgliedervollversammlung 2023 ging es am Mittwoch, 24.Mai, allerdings erst einmal darum, sich endlich mit lang nicht gesehenen Mit-Engagierten aus anderen Gruppen auszutauschen. Wir hatten schwäbische Laugenstangen, ukrainische Pralinen und
Im Oktober 2016 tauchte ein neuer Mann beim Fußballtreff von Willkommen in Löbtau (WiL) auf. So weit so gewöhnlich. Denn der Fußballtreff von WiL ist offen für alle, die Spaß am Kicken haben. Ob man Vorerfahrung im Fußball hat oder eine Fluchtgeschichte, wird hier nicht gefragt. Der Neue, stellte sich heraus, wollte gar nicht mitspielen, hatte aber reichlich Erfahrung. Es war nämlich Noah Awassi, der da auf dem Platz in der Dresdner Malterstraße stand. Noah Awassi ist Dresdner, seit 2004
Für Wandernde von vier verschiedenen Kontinenten haben unsere Tourguides Brit und Stefan diesmal die Frühlingsroute in der Nähe geplant: Durch Wälder und Teiche rund ums Moritzburger Schloss. Unterwegs wurden die Picknickdecken ausgepackt und wild verliebte Vögel gesichtet. Wir haben auch gleich noch was gelernt über die sächsischen Könige und ihre Abenteuer, und noch viel mehr Märchenhaftes übers Aschenbrödel. An der Schlosstreppe wollte jeder gern mal die Wanderstiefel gegen den goldenen Schuh der Prinzessin tauschen. Passte leider niemandem. Wir bei Willkommen-in-Löbtau
Wir takeln auf! Spürt ihr es auch? Die Blumen sprießen wieder aus allen Rissen im Beton. Vögel zwitschern Lieder aus fernen Landen und schüren die Sehnsüchte für ein ganzes Jahr. Zeit aufzubrechen. Wenn doch das Tretlager nicht festgerostet wäre! Und die Kette quietscht so laut, dass wir unsere gefiederten Freundinnen kaum hören können. Also ganz in Ruhe, komplimentieren wir erstmal den Winter heraus und bitten den Sommer herein. Am 18.4. ab 16:30 Uhr öffnen wir unser Tor, stellen es günstig
Bei einem kleinen Abend über die Ukraine haben wir so einiges gelernt: Wer hat’s erfunden?: Die Ukraine! (die stolz ist auf das Siegel ‚Immaterielles Welterbe der UNESCO‘ für die traditionsreiche Suppe)! Auch traditionelle Volksweisen haben wir gehört und wie sie in moderner Musik lebendig bleiben (Hörtipp: Go_A). Studentin Sofiia, die mit Geschwistern, Mutter und Großmutter aus der Nähe von Butscha geflohen ist, hat sich getraut, für diesen Abend einen kleinen Vortrag vorzubereiten. Im Stadtteilladen Löbtop gab es dazu Marinas Syrniki
„Teheran Tabu“ von ALI SOOZANDEH Am Mittwoch, dem 22.03.2023 lud Willkommen in Löbtau zu einer Filmvorführung in den Stadtteilladen des Löbtop e.V. auf der Gohliser Straße 1 ein. Matthias „Matze“ Paul hatte einen eindrucksvollen Film organisiert. 18 Menschen waren der Einladung gefolgt – Menschen, die in den letzten Jahren nach Deutschland geflohen sind, Nachbarn aus Löbtau, Mitglieder von Willkommen in Löbtau e.V., Männer und Frauen. Matze kannte den Film und war selbst schon einmal mit dem Fahrrad in Teheran gewesen.
Die AG Begegnung traf sich am 19.03.23 mit mehr als 20 Menschen zu einem schönen Sonntagsausflug. Diesmal besuchten wir gemeinsam die Ausstellung „Imaginarium“ im Japanischen Palais. Wir tauchten in eine geheimnisvolle Welt des Theaters und der bildenden Künste ein. Hunderte verschiedene Märchenwesen und Tierfiguren weckten die Neugierde aller Besucher*innen. Noch bis 29.04.23 ist diese Ausstellung im Japanischen Palais geöffnet. Die-SO von 10-18 Uhr, Eintritt frei.
Wir freuen uns schon auf unseren Beitrag zu den internationalen Wochen gegen Rassismus. Am Mittwoch den 22.03.2023 ab 19Uhr zeigen wir im Stadtteil laden Löbtop, Gohliser Str. 1 in 01159 Dresden den vielfach preisgekrönten Film ‚Teheran Tabu‘. Eine Reise in die Straßen Teherans ganz abseits der Bilder, die wir aus den Nachrichten bekommen oder auch von geregelten Touristenaufenthalten vor Ort. Die Veranstaltung ist kostenlos und wir freuen uns über rege Teilnahme. Bitte bringt Euer eigenes Popcorn und Getränke mit 😉
Nach einer kurzen Verschnaufpause zum Jahreswechsel sind wir mit frischer Energie in den Januar gestartet. Einige unserer Angebote schlummern wetterbedingt noch etwas, andere sind wieder fester Bestandteil unseres Veranstaltungskalenders: In der Nähwerkstatt wird jeden Donnerstag fleißig gewerkelt und es werden neue Ideen für kreative Nähprojekte geschmiedet. Die AG ist zudem sehr erfreut über die neuen ehrenamtlichen Unterstützer:innen und die rege Teilnahme von interessierten Familien aus der Löbtauer Nachbarschaft. Und auch sportlich geht es schon heiß her. In der AG Fußball
Bald ist es wieder so weit: Am Donnerstag, den 26.01., treffen wir uns wieder im Keller der Poststraße 13, um gemeinsam zu kochen und zu essen. Seid ihr dabei? Wo: Poststraße 13, im Keller; Zugang über die Kellertreppe links in der Einfahrt Wann: 26. Januar 2023, ab 18 Uhr ++++ We’re celebrating our cooking get-togethers in the basement of Poststraße 13 again – Will you join us? Where: Poststraße 13, basement, entrance via the stairs in the driveway left of
Ein herzlicher Gruß zum Jahreswechsel. Siehe auch: Spenden an Willkommen in Löbtau e. V.
… die ersten Lichter brennen und so häufen sich auch so langsam die Weihnachtsfeiern und vieles mehr: Kommt gern zahlreich diesen Donnerstag Abend, zum Plätzchen backen und vielleicht letzten Begegnungsabend des Jahres …. … jene Plätzchen, die dann zum Löbtauer Advent vernascht werden können… https://www.facebook.com/events/400347308887268 …. nur um dann eine Woche später die schon zu vielen Pfunde zum gemeinsamen Schwimmen wieder loswerden zu können ;-)…. … oder darf es auch etwas Kultur sein? Die Semperoper hat uns gerade Freikarten für