Am letzten Freitag startete das noch relativ junge Ehrenamtsportal der Bürgerstiftung Dresden und der Stadt Dresden „Ehrenamt.jetzt“ die „Aktion Riesengrafik“. Alle aktuellen Inserate der Plattform wurden in Übergröße ausgedruckt und auf dem Neumarkt präsentiert. Auch wir von Willkommen in Löbtau waren mit dabei und haben unsere Anzeigen dargeboten. Wer sich vorstellen kann bei uns mitzumachen schaut einfach mal im Ehrenamtsportal vorbei oder meldet sich unter kontakt[ät]willkommen-in-loebtau.de bei uns. Hier die Beschreibung der Aktion auf der Seite von Ehrensache.jetzt.
Sa., 25. Januar 2020 @ 12:45 – 15:45 – Wir möchten mit Neubürger*innen gemeinsam gezielt über die Messe Karriere Start laufen, die vom 24-26.1.20 stattfindet. Es ist eine der größten Messen in Dresden für Ausbildung und Arbeit. Dazu brauchen wir engagierte Begleiter*innen, die immer mit ein bis zwei Neubürger*innen über die Messe gehen. Treffpunkt ist Samstag, 25.1.20 um 12:45 Uhr im Haupteingang (innen). Begleiter*innen melden sich […]
Sa., 18. Januar 2020 @ 10:00 – 14:00 – Zur Vorbereitung der Messe KarriereStart 2020 vom 24.-26. Januar, eine der bekanntesten Messen für Ausbildung und Arbeit in Deutschland, bieten wir eine Woche vorher ein Training zur sprachlichen Vorbereitung für Geflüchtete Wir stellen Wortschatzlisten mit speziellen Wörter für verschiedene Berufe bereit, erarbeiten einen Fragen-Katalog für das Gespräch mit Betrieben und Ausbildern an den Ständen und […]
Für Geflüchtete mit Aufenthaltsgestattung und in der Ermessensduldung, die bisher keinen Zugang zu Integrationskursen und BAMF-Sprachkursen hatten, besteht vorübergehend ein erleichterter Zugang. Auch andere Förderungen sind vorübergehend möglich, die vorher meist nur für Menschen mit guter Bleibeperspektive offen standen. Diese Änderungen gelten leider nur vorübergehend und der Kreis der Menschen mit guten Bleibeperspektive wird sich sogar zukünftig noch weiter einschränken. Deshalb ist es wichtig, diese Informationen möglichst schnell an Interessent*innen in der Zielgruppe heran zu tragen. Wen betrifft es? Wer
Am 23.6.19 trafen sich über 30 Patinnen und Paten sowie Neubürger*innen der AG Ausbildung und Arbeit von Willkommen in Löbtau e.V. bei strahlendstem Sonnenschein auf dem Waldspielplatz Albertpark, um einfach mal zusammen unsere Erfolge zu feiern! Seit Gründung wurden über 20 Ausbildungs- und weit über 30 Arbeitsverträge geschlossenen. Trotz Waldbrandstufe 3 konnten wir dank der hervorragenden Ausstattung der Hütte (dank an Roter Baum e.V.!) mit einem E-Grill alle satt bekommen – da alle was mitgebracht haben, war Essen und Trinken
Im Rahmen der nachhaltigen Entwicklung von Willkommen in Löbtau e.V. wurden 2018 zwei Stellen als Minijob eingerichtet (Koordination des Gesamtnetzwerkes und Koordination von der AG Ausbildung & Arbeit). Jetzt wollen wir das Team weiter verstärken, um ein Pilotprojekt voranzutreiben. In der AG Ausbildung und Arbeit von Willkommen in Löbtau e.V. ist deshalb eine Stelle als Koordinator*in für die Vorbereitung eines Dresden-weiten „Berufsbezogenen Mentorings“ für Geflüchtete möglichst ab 01.09.2019 (15-20h/Woche) zusätzlich zu besetzen! Durch dieses Mentoring sollen Menschen mit Flucht oder
Abdennasser ist unser erster AzuBi, der seine Ausbildung erfolgreich bestanden hat und sofort von seinem Betrieb übernommen wurde. Welche Probleme ihm das „Welcome Center“ der Stadt Dresden trotzdem weiterhin bereitet, berichten die Reporter Hazel Sheffield und Ulrich Wolf. Wir sind traurig, wütend und enttäuscht. Da der Beitrag hinter der Bezahlschranke liegt, verweisen wir auf ein Posting der Autorin mit dem Inhalt.
Am 19.1.19 sind wir mit fast 40 Neubürger/innen auf die Messe „Karrierestart“ gegangen. Durch die gute Vorbereitung eine Woche vorher und die Begleitung mithilfe von über 20 Einheimische war die Messe ein voller Erfolg. Denn die Karrierestart ist riesig, laut und voll und dadurch für Neubürger/innen etwas unübersichtlich. Je klarer die Neubürger/innen sich über ihr Berufsziel sind, desto besser konnten sie sich informieren. Aber auch zur Berufsorientierung gab es zahlreiche Stände und Hilfen, sei es beim IQ Netzwerk oder durch
Am Sa. 12.1.19 trafen sich über 35 Neubürger/innen mit 10 Tutor/inn/en im Hochschulzentrum der TU Dresden zur Vorbereitung auf die Messe Karrierestart 2019. In fast vier Stunden wurde zuerst erklärt, warum die Karrierestart so wichtig ist und wie man den Überblick behält. Dazu erzählte Yousef, ein Geflüchteter aus Syrien, wie er selbst erst letztes Jahr auf der Karrierestart die Grundlagen für einen Ausbildungsvertrag als Gesundheits- und Krankenpfleger gelegt hat. Anja Schwarze-Eisold, unterkultureller Coach und Bewerbungstrainerin gab Tipps für die Messe.
Do., 28. März 2019 @ 19:00 – 22:00 – Eine Dokumentation über die berufliche Integration von (Neu-)Zugewanderten aus rassismuskritischer Perspektive (2018, 45 Min.). In dem Dokumentarfilm wird anhand der Erfahrungen von (Neu-)Zugewanderten sowie Interviews mit Entscheidungsträgern der beruflichen Integration und Expert*innen beschrieben, welche Einflussmöglichkeiten und Auswirkungen die jeweilige Bleibeperspektive von (Neu-)Zugewanderten auf deren berufliche Integration hat und welche Herausforderung für Akteur*innen der beruflichen Integration […]
Rund 60 Teilnehmer/innen folgten am 6.10.2018 der Einladung des Bürgerbüros Dr. Eva Maria Stange und der AG Ausbildung und Arbeit des Netzwerks „Willkommen in Löbtau e.V.“ in den Gemeindesaal der Hoffnungskirche in Dresden-Löbtau. „Wir haben keine Flüchtlingskrise, wir haben eine Informationskrise“ konstatiert Michael Kobel, Leiter der AG Ausbildung und Arbeit, gleich zu Beginn der Veranstaltung und zeigt damit die Zielsetzung des Fachtags auf. Am Vormittag standen Berichte von ehrenamtlichen Helfern, Firmen und Geflüchteten mit positiven und negativen Erfahrungen in der
Im Rahmen der nachhaltigen Entwicklung von Willkommen in Löbtau e.V. wurden 2018 zwei Stellen als Minijob eingerichtet (Koordination des Gesamtnetzwerkes und Koordination von der AG Ausbildung & Arbeit). Die Stelle als Koordinator*in für das Gesamtnetzwerk ist ab 01.01.2019 neu zu besetzen! Das Hauptaufgabenfeld ist die Koordination der Organisation des Gesamtnetzwerks mit den Schwerpunkten Projektmanagement und Öffentlichkeitsarbeit. Die Arbeit erfolgt in Abstimmung mit dem Orga-Team hauptsächlich im Home-Office. Bewerbungsschluss ist der 01.12.2018. Wir freuen uns über aussagekräftige Bewerbungen von engagierten Menschen! Zur