Euch allen ein frohes neues Jahr!

Willkommen in Löbtau wünscht euch allen ein frohes und erfolgreiches neues Jahr!
Willkommen in Löbtau wünscht euch allen ein frohes und erfolgreiches neues Jahr!
Willkommen in Löbtau wünscht euch allen frohe und besinnliche Weihnachten, ein schönes Chanukka-Fest oder einfach ein paar ruhige, freie Tage! Denen, die an den Feiertagen arbeiten müssen, wünschen wir zumindest eine möglichst entspannte Zeit.
Unsere Arbeitsgruppe Ausbildung und Arbeit (AG A&A) wird am 25. Januar, wie in den Jahren zuvor, die KarriereStart mit interessierten Geflüchteten und Migrant*innen besuchen: Gemeinsamer Besuch der Messe KarriereStart 2020. Zur Vorbereitung auf diese wichtige Messe für Menschen, die einen Ausbildungs- oder Arbeitsplatz suchen, wird die AG A&A am 18. Januar eine Trainingsveranstaltung zur gezielten Vorbereitung anbieten: Sprach- und Gesprächstraining für die KarriereStart 2020. Es sind alle Interessierten herzlich eingeladen an der kostenfreien Trainingsveranstaltung teilzunehmen. Wir als Verein geben Euch Freikarten für die Messe
Rassistische Angriffe haben in unserer Region nicht aufgehört. Sie finden nur nicht mehr so die Öffentlichkeit. In den letzten Tagen gab es wieder üble Fälle von körperlichen Angriffen. Darunter der, eines älteren Mannes auf einen Vierjährigen auf einem Dreirad. Wir teilen hier die Pressemitteilung des Ausländerrat Dresden zu diesem beschämenden Vorfall: Am Samstag, den 21. Dezember, wird es auf Initiative mehrer Gruppen, Vereine und Parteien zwischen 15 Und 16 Uhr einen Protest-Flashmob auf dem Theaterplatz geben.
Wegen einer Erkrankung im dünn besetzten Betreuerteam, muss unser Fußballtreff heute leider kurzfristig ausfallen! Weiter geht es mit neuem Schwung erst im neuen Jahr am 10. Januar 2020. Wir wünschen allen Fußballern frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Am morgigen Donnerstag Abend findet unsere letzte Veranstaltung „Begegnung International“ in diesem Jahr statt. Das Team der AG Begegnung International hat als Motto der Veranstaltung den „Advent“ gewählt. Wie immer steht das gemeinsames Kochen, Essen, Reden und Beisammen sein im Vordergrund. Neben leckerem Essen von Koch Nihad und seinem Team wird es weitere Angebote geben. Kommt vorbei und genießt die nette Gesellschaft. Weitere Infos findet ihr wenn ihr diesem Link folgt.
Wegen mehrer Erkrankungen im Team, muss die Sprachwerkstatt Deutsch heute leider kurzfristig ausfallen! Da die nächsten zwei Termine auf Feiertage fallen, geht es mit neuem Schwung erst im neuen Jahr am 8. Januar 2020 weiter. Wir wünschen allen Lernenden frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr und hoffen, sie im Januar alle wieder zu sehen.
Besinnlich ist die Weihnachtszeit. Zeit, inne zu halten und in sich zu gehen. Zeit, sich wieder auf das Wesentliche zu konzentrieren und über den Sinn von Weihnachten jenseits von Kitsch und Konsum nachzudenken. Ganz anders sieht es aber aus wenn Rechtsradikale auf die Straße gehen, um angeblich ein Weihnachtssingen zu veranstalten. Da steht dann nicht die christliche Botschaft im Vordergrund. Die Erfahrung der letzten sechs Jahre zeigt, dass auch in der Weihnachtszeit von Pegida ohne jede Scharm Hass geschürt und
Am Montag Abend feierten wir im kleinen Saal der Kirchgemeinde Friede und Hoffnung unser jährliches Adventsfest. Für die musikalische Unterhaltung sorgte der Gospelchor der Kirchgemeinde, dem wir hiermit nochmal ausdrücklich danken wollen. Dank gilt auch dem Vorbereitungsteam und den vielen Helfer*innen, die maßgeblich zum Gelingen des Fests mit verschiedenen Angeboten beigetragen haben. Ebenso möchten wir Philipp Lindenau danken, dem wir die schönen Fotos vom Fest verdanken. Und zu guter letzt gilt unser Dank euch allen für euren Besuch und eine
Nicht nur fehlende Sprachkenntnisse und Lernschwierigkeiten, sondern auch Diskriminierungserfahrungen erschweren Flüchtlingen in einigen Berufsschulen den Alltag. Hier ein Beitrag zum Thema Arbeitsmarktintegration.
Auch heute findet wieder unsere Sprachwerkstatt für Geflüchtete, Migrant*innen, Austauschstudent*innen, … und alle, die ihre Deutschkenntnisse verbessern wollen. Egal ob schriftlich oder mündlich und auf welchem Niveau. Auch für besondere Situationen wie Prüfungen oder Bewerbungsgespräche könnt ihr euch hier vorbereiten. Wir freuen uns auf euch!
Zu unserem Adventsfest am 9. Dezember laden wir alle Menschen herzlich ein. Wir wollen miteinander reden, essen, trinken und in entspannter, besinnlicher Atmosphäre Zeit miteinander verbringen. Für unser Mitbringbuffet bitten wir alle Besucher*innen eine Kleinigkeit zum gemeinsamen Essen beizutragen. Für Kinder und auch für Erwachsene wird es verschiedene Angebote geben. So sind unter anderem ein gemeinsames Plätzchen-Backen und ein Bastelangebot zum Gestalten von Teelichtern vorbereitet. Für die musikalische Unterhaltung wird der Gospelchor der Kirchgemeinde Friede und Hoffnung mit einem Auftritt