Mi., 01. Februar 2017 @ 18:00 – 21:00 – Die AG Ausbildung und Arbeit veranstaltet monatlich einen Stammtisch zum Thema „Ausbildung und Arbeit für Geflüchtete“. Ort: Institut für Kern- und Teilchenphysik, Andreas Schubert Bau, Raum E19, Zellescher Weg 19 (s.o.). ACHTUNG: 18:00 – 18:30 insb für Pat/inn/en, die Chromebooks verteilen: Verteilung der Chromebooks an Pat/inn/en, die sie in der Umfrage bestellt haben, und Einführung in […]
Der Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Dresden Dirk Hilbert hat unser Netzwerk für die Arbeitsgemeinschaft „Ausbildung und Arbeit“ mit dem Dresdner Integrationspreis 2016 ausgezeichnet. Der Preis ehrt erfolgreiches Engagement für die Integration von Migrantinnen und Migranten und den gesellschaftlichen Zusammenhalt und wurde am 20. Dezember 2016 zum ersten Mal vergeben. Gewürdigt werden vorbildliche Aktivitäten des interkulturellen Engagements, die einen nachhaltigen Beitrag für ein vielfältiges, weltoffenes und solidarisches Miteinander in der Dresdner Stadtgesellschaft leisten. Es ist eine große Ehre für unsere Arbeitsgemeinschaft und das
Mi., 14. Dezember 2016 @ 18:30 – 21:00 – Die AG Ausbildung und Arbeit veranstaltet monatlich einen Stammtisch zum Thema „Ausbildung und Arbeit für Geflüchtete“. Ort: Institut für Kern- und Teilchenphysik, Andreas Schubert Bau, Raum E19, Zellescher Weg 19 (s.o.). Agenda: Begrüßungsrunde weitere Planung zum Treffen aller Paten und Geflüchteten der AG, im Schwarzen Salon des KIF am 5.1. um 19:00 Vernetzungen Kurzbericht von der […]
Di., 22. November 2016 @ 18:30 – 21:00 – Die AG Ausbildung und Arbeit veranstaltet monatlich einen Stammtisch zum Thema „Ausbildung und Arbeit für Geflüchtete“. Ort: Institut für Kern- und Teilchenphysik, Andreas Schubert Bau, Raum E19, Zellescher Weg 19 (s.o.). Agenda: Begrüßungsrunde Gespräch mit neuer Koordinationsstelle Bildung für Neuzugewanderte der Stadt Dresden: Conny Beyer weitere Planung zum Treffen aller Paten und Geflüchteten der AG, vorauss. […]
Mi., 26. Oktober 2016 @ 18:30 – 21:00 – Die AG Ausbildung und Arbeit veranstaltet monatlich einen Stammtisch zum Thema „Ausbildung und Arbeit für Geflüchtete“. Ort: Institut für Kern- und Teilchenphysik, Andreas Schubert Bau, Raum E19, Zellescher Weg 19 (s.o.). Agenda: Begrüßungsrunde Gespräch zu Problemlagen bei der Arbeitsmarktintegration Geflüchteter Marcel Stumpf, Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr (Programm »Arbeitsmarktmentoren für Geflüchtete«) konkrete Planung zum Treffen […]
Mi., 28. September 2016 @ 18:30 – 21:00 – Die AG Ausbildung und Arbeit veranstaltet monatlich einen Stammtisch zum Thema „Ausbildung und Arbeit für Geflüchtete“. Ort: Institut für Kern- und Teilchenphysik, Andreas Schubert Bau, Raum E19, Zellescher Weg 19 (s.o.). Agenda: Begrüßungsrunde Aktuelle Anfragen Übernahme Patenschaften Wahrnehmung Termine (insb. 30.9. Kulturhauptstadt, 12.10. Malteser, 19.10. Vernetzungstagung) Aktuelle Fragen/Berichte zu Patenschaften Erfahrungen mit Praktikumsbörse, Speed-dating, Aktionstag IHK […]
Di., 30. August 2016 @ 18:30 – 21:00 – Die AG Ausbildung und Arbeit veranstaltet monatlich einen Stammtisch zum Thema „Ausbildung und Arbeit für Geflüchtete“. Ort: Institut für Kern- und Teilchenphysik, Andreas Schubert Bau, Raum E19, Zellescher Weg 19 (s.o.). Bisher geplante Themen für August: Begrüßungsrunde Bericht und Protokoll Vernetzungsabend 21.6 Aktuelle Anfragen Bachelorarbeit TU Darmstadt / TU Dresden Übernahme Patenschaften Termine (Beratungsstellentreff, …) Aktuelle […]
Am 21.06.2016 lud die „AG Arbeit und Ausbildung“ zu einem Vernetzungsabend für den Austausch über Erfahrungen bei der Integration von Geflüchteten in den Arbeits- und Ausbildungsmarkt ein. Die rund 30 Teilnehmer/innen aus unterschiedlichen Initiativen und Unterstützungseinrichtungen aus der Landeshauptstadt und darüber hinaus trafen sich in den Räumlichkeiten der Fakultät für Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften und bildeten vier Arbeitsgruppen. Die öffentlich zugänglich dokumentierten Ergebnisse zeigen, dass noch einige Arbeit vor den Engagierten und den Geflüchteten liegt, obwohl bereits vielfältige Angebote existieren.
Di., 21. Juni 2016 @ 18:30 – 21:00 – Am Di 21.06.2016 um 18:30 lädt die „AG Arbeit und Ausbildung“ des Netzwerks „Willkommen in Löbtau“ externe Gäste herzlich zu ihrem zweiten Vernetzungsabend ein. An diesem Abend sollen insbesondere mit Unterstützungs-Netzwerken und Vertreter/innen anderer Willkommensinitiativen bisherige Erfahrungen zur Betreuung von Geflüchteten bei der Integration in den Arbeitsmarkt ausgetauscht werden und in Gruppenarbeit die Schnittstellen der […]
Di., 24. Mai 2016 @ 18:30 – 20:30 – Die AG Ausbildung und Arbeit veranstaltet monatlich einen Stammtisch zum Thema „Ausbildung und Arbeit für Geflüchtete“. Ort: Institut für Kern- und Teilchenphysik, Andreas Schubert Bau, Raum E19, Zellescher Weg 19 (s.o.). Themen bisher: Aktualisierung unserer Datenübersicht der Betreuungen, Aufbau der Datenbank Berichte von Besuchen bei anderen Treffen Vorbereitung eigenes Vernetzungstreffen Weitere Themen gerne willkommen Die AG […]
Di., 26. April 2016 @ 19:00 – 21:00 – Die AG Ausbildung und Arbeit veranstaltet monatlich einen Stammtisch zum Thema „Ausbildung und Arbeit für Geflüchtete“. Achtung, neuer Ort: Institut für Kern- und Teilchenphysik, Andreas Schubert Bau, Raum E19, Zellescher Weg 19 (s.o.). Thema: Einladung zentraler Personen für Arbeitsangebote / Arbeitssuche Agenda: http://cern.ch/network-refugee-jobs Die AG unterstützt in Form von persönlichen Patenschaften die Geflüchteten bei der Jobsuche und […]
Di., 15. März 2016 @ 19:00 – 21:00 – Im Rahmen ihrer monatlichen Stammtische veranstaltet die AG Ausbildung und Arbeit ihren ersten Vernetzungsabend zum Thema „Ausbildung und Arbeit für Geflüchtete“. Achtung, neuer Ort: Institut für Kern- und Teilchenphysik, Andreas Schubert Bau, Raum E19, Zellescher Weg 19 (s.o.). Thema: Einladung zentraler Personen aus offziellen Einrichtungen für Arbeitsangebote / Arbeitssuche Agenda: http://cern.ch/network-refugee-jobs Die AG unterstützt in Form […]