AG Ausbildung und Arbeit
Fragt man Geflüchtete, was sie sich in Dresden wünschen, ist eine der häufigsten Antworten: Arbeit. Viele würden gerne keine Sozialleistungen beziehen, sondern selbst für ihren Lebensunterhalt aufkommen. Doch das deutsche Arbeitsmarktsystem ist kompliziert, bis zu einem Job oder einer Ausbildung gibt es viele rechtliche, bürokratische und praktische Hürden. Aus diesem Grund hat es sich die im Februar 2015 gegründete AG Ausbildung und Arbeit zum Ziel gesetzt, Geflüchtete bei der Orientierung im deutschen Arbeitsmarktsystem zu unterstützen.
Wir bilden dazu feste Patenschaftsverhältnisse mit Geflüchteten und arbeiten eng mit öffentlichen Behörden und Beratungseinrichtungen zusammen. Das Ziel der Patenschaften ist individuell verschieden und reicht von Suche nach Praktika, Arbeits- oder Ausbildungsstellen bis zur Begleitung bei Ausbildung, Weiterbildung oder Studium. Meist erstellen wir zunächst gemeinsam Lebensläufe auf Basis der Interessen und vorhandenen Berufserfahrungen der Geflüchteten und begleiten deren Anmeldung bei Agentur für Arbeit bzw. Jobcenter. Danach folgt oft der Aufbau von Kontakten zu Einrichtungen für Berufsberatung oder Anerkennung von Abschlüssen. Schließlich helfen wir bei Bewerbungen und bei der Kontaktaufnahme zu Arbeitgebern und begleiten die Vorbereitung auf Eignungstests oder Prüfungen in Berufsschule oder Studium.
Weiterhin organisieren wir regelmäßig Informations- und Vernetzungs-Veranstaltungen mit dokumentierten Vorträgen und Protokollen
- 12.11.15 Informationsabend für Geflüchtete und Pat/inn/en
- 15.03.16 Vernetzungsabend mit Ausbildern und Behörden
- 21.06.16 Vernetzungsabend mit Willkommensinitiativen und Unterstützungseinrichtungen
Die AG Ausbildung und Arbeit sucht jederzeit noch engagierte Pat/inn/en. Wir treffen uns monatlich (meist in der letzten Woche jeden Monats) zu einem Stammtisch für Austausch von Erfahrungen. Interessent/inn/en sind jederzeit herzlich eingeladen! Die nächsten Veranstaltungen findet man am einfachsten über die Suchfunktion oder unter „Termine des Netzwerks“.
Kontakt zur AG über das Formular am Ende der Seite.
Beiträge im Blog
Angebote Berufsberatung
Berufstandem bezieht neues Büro
Interkultureller Lernraum wieder geöffnet
Begleiteter Besuch der Karrierestart Messe – ein Weg zu mehr Klarheit
Begleiter*innen für die Karrierestart DRINGEND gesucht!
Begleiteter Besuch der Messe Karriere Start 2020
Arbeiten für Willkommen in Löbtau
Stellenausschreibung bei Willkommen in Löbtau e.V. als Projektassistent/in für die AG Ausbildung und Arbeit
Neuigkeiten auf Twitter
#followerpower: Unser Lernraum https://t.co/GUgbCIkukJ ist @SPIKE_Dresden super angelaufen. Nun brauchen wir mehr Tutor*innen! Bitte RT & DN pic.twitter.com/YfMCgrXnfE
— Michael Kobel (@michael_kobel) 11. September 2017
Das ist #MeinDresden: Nach unermüdl. Suche heute 1.Praktikumstag von S.Z. aus Syrien: „War mein Tag sehr schön und mein Kollegen sind nett.“
— Michael Kobel (@michael_kobel) 4. September 2017
Gestern erstes Azubi Zeugnis: Alles bestanden👍! „Maghrebiner schädigen das Bild“, Herr #Tillich? #WirÄndernDas mit konstruktiver Begleitung. https://t.co/UzthYFoWmQ
— Michael Kobel (@michael_kobel) 16. Juni 2017
Wir von https://t.co/mOq6eOd9Tv freuen uns über den Ausbildungsplatz als Systeminformatiker für Mohamad aus Syrien und wünschen viel Erfolg!
— Michael Kobel (@michael_kobel) 12. August 2017
Sächs. Firmen integrieren Migranten und #Geflüchtete, begleitet vom #Ehrenamt, für ein offenes und @BuntesDresden. @SoGehtSaechsi|sch! pic.twitter.com/kFLHUDUUuH
— Michael Kobel (@michael_kobel) 14. Mai 2017
Erster Erfolg von „Sächsische Unternehmen integrieren #Flüchtlinge“ @DIHK_News #Dresden: Probearbeit eines #geflüchteten KfZ-Mechatronikers pic.twitter.com/C8VTNOgQ9K
— Michael Kobel (@michael_kobel) 26. April 2017
#WirsindDresden: »Willkommen in Löbtau« fördert Flüchtlinge & hilft bei der Job-Suche. https://t.co/NY5NoKDjEo pic.twitter.com/IHsp3jGbl2
— (((Buntes Dresden))) (@BuntesDresden) June 14, 2016
Kontakt
Über folgendes Formular können Sie direkt mit der AG Ausbildung und Arbeit Kontakt aufnehmen.