Monatsarchiv: April 2015

Statement des Netzwerkes „Willkommen in Löbtau“ zum Todesfall im Asylsuchendenheim auf der Tharandter Straße 8 am Morgen des 26.04.15

Am Sonntagmorgen kam es im Asylsuchendenheim auf der Tharandter Straße 8 zu einem Streit zwischen zwei Besuchern des Heims, welcher mit dem Tod eines 32-jährigen endete. Der vermeintliche Täter wurde wenig später von der Polizei festgenommen. Das Netzwerk „Willkommen in Löbtau“ ist betroffen über den Vorfall und kümmert sich derzeit um die Bewohner des Heims. Als das Netzwerk über die Geschehnisse informiert wurde, gingen einige Mitglieder sofort zum Heim, um mit den Bewohnern zu sprechen. Der Tathergang ist bislang unklar

„Ein Volksfeind“ in Löbtau – Theaterstück

Pressemitteilung vom 14.04.2015 Theaterstück „Ein Volksfeind“ – Henrik Ibsen Veranstalter: Netzwerk „Willkommen in Löbtau“, Theatergruppe Thespiskarren Ort: Hoffnungskirche, Clara-Zetkin-Straße 30 Zeit: 24.04.2015, 19:00 Uhr Eintritt ist frei, Spenden werden erbeten Link zur Veranstaltung (mit Flyer) Link zur Facebook-Veranstaltung „Ein Volksfeind“ Warum ist die Bevölkerung unzufrieden? Kann man den Wahlversprechungen glauben? Vertritt die Politik die Interessen des Volkes? Ist die Öffentliche Meinung eine konstante, unabhängige Größe? Was passiert mit Jemandem, der sich für eine Sache einsetzt oder der dafür kämpft, dass

Rami’s Welt – Einblicke in die Gewohnheiten der Deutschen

„Rami’s Welt“ heißt eine neue zweisprachige Zeitschrift für Flüchtlinge, die die Kultur und Eigenarten der Deutschen erklären möchte. Initiiert wurde dieses Projekt von Matthias Henkert und Dr. Mohammad Nassour, der sich auch im Löbtauer Netzwerk „Willkommen in Löbtau“ als Dolmetscher engagiert und Mitglied des Gemeindedolmetscherdienstes in Dresden ist. Unterstützt wird er von Werner Henkert von der Herberge am Tharandter Wald. Dort sind auch seit November 2014 Asylsuchende untergebracht. Die Zeitschrift ist auf Deutsch und Arabisch und soll in Zukunft monatlich erscheinen. Nächste

Bürgermeister Hilbert besucht Asylsuchende im T8

Am Gründonnerstag, den 02.04.2015, hat der amtierende Erste Bürgermeister Dirk Hilbert das Ortsamt Cotta besucht. Der „Tag des Ortsamts“ ist eine Initiative der ehemaligen Oberbürgermeisterin Helma Orosz, bei welcher die verschiedenen Ortsamtsbereiche in regelmäßigen Abständen besucht werden. Einer der Besuchspunkte war das neue Übergangswohnheim „T8“ in Löbtau. Hier kam Herr Hilbert mit den Bewohnern und den Mitgliedern des Netzwerks „Willkommen in Löbtau“ ins Gespräch. Beteiligt waren auch die Ortsamtsleiterin Frau Brauner, die Regionalkoordinatorin Frau Flad, die Heimleiterin Frau Kharmatch und

Asylsuchende helfen bei Elbwiesenreinigung

Seit nunmehr zwanzig Jahren ruft die Stadt Dresden eine Woche vor Ostern zur gemeinsamen Reinigung der Elbwiesen auf. Dem diesjährigen Aufruf folgten nach Angaben der Organisatoren ca. 1300 Freiwillige, um auf einer Strecke von etwa 30 Kilometern rund elf Tonnen Abfälle einzusammeln. Auch Asylsuchende aus dem Übergangswohnheim Tharandter Straße 8 haben sich zusammen mit Mitgliedern des Netzwerks „Willkommen in Löbtau“ an der stadtweiten Aktion beteiligt. Gemeinsam ging es mit dem Fahrrad zu einem der offiziellen Treffpunkte an der Marienbrücke. Ausgestattet