AG Nachhilfetreff
Beschreibung und Ziele des Nachhilfetreffs
Die AG bietet individuelle Nachhilfe (1:1) für Menschen mit Flucht- und Migrationsgeschichte an, die eine Ausbildung absolvieren.
Ziel unserer Nachhilfe ist es, die gestellten Aufgaben aus der Berufsschule zu erklären, die Selbstorganisation der Berufsschüler*innen zu unterstützen und Lernschwierigkeiten zu überwinden.
Infos für Berufsschüler*innen
Du hast Schwierigkeiten, die Aufgaben aus der Berufsschule zu verstehen und brauchst Unterstützung beim Lernen? Dann melde dich gerne über das Kontaktformular am Ende der Seite bei uns.
Infos für ehrenamtliche Unterstützer*innen
Du bist kommunikativ und arbeitest gerne mit Menschen? Außerdem hast du Freude am Erklären und an der Vermittlung von Wissen? Dann bist du bei uns genau richtig! Du musst also nicht zwingend ein:e Fachexpert:in sein.
Wenn du regelmäßig und langfristig Zeit hast, um dich als Tutor:in für einen Menschen zu engagieren und damit aktiv den Integrationsprozess zu unterstützen, dann melde dich gerne über das Kontaktformular am Ende der Seite bei uns.
Zeitaufwand pro Woche: 2-3 Stunden (60 bis 90 Minuten Nachhilfe; Vor-/Nachbereitung individuell)
Termine: nach individueller Vereinbarung (bitte nutzt für den ersten Kontakt das Kontaktformular unten)
Einsatzort: Online oder nach Vereinbarung in den Büroräumen des Projektes „Interact4Work“
Was wir dir bieten können: fröhliche Menschen, Sommerfest, Ehrenamtszeugnis, Ehrenamtspauschale, Ehrenamtspass, Schoki, Kekse, Netzwerk, Schulungen, Ausflüge, Stadtteilfest, …
Förderhinweis: Dieses Projekt wurde von 01.08.2021 bis 31.12.2021 vom Sächsischen Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr im Rahmen der Richtlinie zur Förderung von regionalen und übergreifenden Projekten zur Fachkräftesicherung gefördert. Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.

